Warum Geschichten konvertieren: Psychologie hinter Storyselling
Positioniere deine Kundin als Heldin, nicht dein Produkt. Zeige ihren Anfangszustand, Hindernisse, Mentor:innen-Momente und die Transformation. Diese Dramaturgie verankert Nutzen emotional und macht deinen Call-to-Action zur logischen nächsten Szene. Probiere es aus und berichte unten, was bei dir funktioniert.
Warum Geschichten konvertieren: Psychologie hinter Storyselling
Wenn Leser:innen sich in Figuren wiederfinden, imitieren sie innerlich deren Entscheidungen. Nutze konkrete Situationen, Sinneseindrücke und Dialogfetzen, damit Empathie entsteht. So werden abstrakte Vorteile spürbar. Hast du ein Beispiel aus deinem Markt? Teile es und inspiriere die Community.
Warum Geschichten konvertieren: Psychologie hinter Storyselling
Ohne Konflikt keine Relevanz. Zeige präzise Pain Points, steigere Spannung durch verpasste Chancen und führe zur Auflösung mit deinem Angebot. Kurze, klare Szenen halten Aufmerksamkeit hoch. Experimentiere mit Länge und Tempo—und poste deine Ergebnisse für Feedback.
Warum Geschichten konvertieren: Psychologie hinter Storyselling
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.